Bekommen Sie kalten Schweiß bei dem Gedanken ein Sicherheitsdatenblatt zu lesen? Nehmen Sie es leicht, - wir sagen Ihnen, welche Kapitel Sie nicht verpassen sollten.
Ein Sicherheitsdatenblatt muss 16 Abschnitte enthalten, und natürlich sind sie alle wichtig. Die meisten Abschnitte sind jedoch an Chemikalien Manager und Experten gerichtet. Als Nutzer sind es vor allem die Abschnitte 2, 7 und 8, die Sie lesen sollten.
Sicherheitsdatenblatt - Abschnitt für Abschnitt
- Identifizierung Name des Stoffes / des Gemisches und des Herstellers
- Gefahrenidentifizierung - SEHR WICHTIG
Es beschreibt, in welcher Weise das Produkt gefährlich sein könnte und welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten. Hier werden auch die Einstufungs- und Kennzeichnungsinformationen des Produkts beschrieben. Durch das Lesen dieses Abschnitts erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.
- Zusammensetzung / Angaben zu Inhaltsstoffen
Dieser Abschnitt ist interessant wenn Sie empfindlich auf eine bestimmte Chemikalie reagieren. Ansonsten sind diese Informationen eher für Chemiker und sonstige Experten gedacht.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Feuerbekämpfungsmaßnahmen
- Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- Handhabung und Lagerung - SEHR WICHTIG
Es gibt Ratschläge, wie das Produkt behandelt und gelagert werden soll. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Beschreibungen hier sehr allgemein sind. Sie sollten mit Ihrem Lieferanten besprechen, wie die Handhabung und Lagerung an Ihre Gegebenheiten angepasst werden können.
- Expositionsbegrenzung / persönlicher Schutz - SEHR WICHTIG
In diesem Kapitel geht es hauptsächlich um:
- Grenzwerte für Komponenten.
- Ob der Arbeitsplatz evtl. speziell belüftet werden muss.
- Persönliche Schutzausrüstung
Wenden Sie sich an den Verantwortlichen für Chemikalien an Ihrem Arbeitsplatz, wenn Sie sich nicht sicher über die Qualität Ihrer Sicherheitsausrüstung oder über die technischen Kontrollmaßnahmen sind.
- Physikalische und chemische Eigenschaften
- Stabilität und Reaktivität
- Toxikologische Informationen
- Angaben zur Ökologie
- Hinweise zur Entsorgung
- Angaben zum Transport
- Regulatorische Informationen
- Sonstige Angaben
Sicherheits-Checkliste
Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, mit der Sie sehen, ob Ihre Abläufe sicher sind, und wo sich noch Lücken haben. (CS)
Kommentar