Der Wartungsaufwand für ein UV-System kann sehr unterschiedlich sein. Mit der richtigen Hilfe Ihres Lieferanten können Sie ein System erhalten, welches sehr wenig Wartung erfordert.
Es gibt 6 Bereiche für die Wartung einer UV-Anlage, die ich im Folgenden kurz beschreiben möchte.
# 1 Planung
Das richtige System an der richtigen Stelle installiert, erfordert nur minimale Wartung. Arbeiten Sie zusammen mit Ihrem Lieferanten um unnötige Wartungen zu vermeiden.
# 2 Lampen reinigen
Die Sauberkeit der Lampen ist entscheidend für die Funktion des UV-Systems. Da die Verschmutzung für jedes System einzigartig ist, müssen die Lampen in regelmäßigen Abständen überprüft werden, bevor ein Verfahren festgelegt werden kann. Beginnen Sie mit wöchentlichen Inspektionen um später den Intervall zu verlängern. Die Überprüfung eines bedienerfreundlichen UV-Systems dauert ca. 5 Minuten.
Wenn die Lampen verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem Tuch und einer Lösung aus einer schwachen Säure, wie zum Beispiel Zitronensäure.
# 3 Lampen wechseln
Kennen Sie die Betriebszeit der Lampen? Nach 16 bis 17 Monaten wird sich die Wirkung der UV-Lampen verschlechtern, und sie müssen ersetzt werden. In bestimmten UV-Systemen kann ein Alarm als Erinnerung eingestellt werden, wenn die Lampen gewechselt werden sollen.
# 4 Systemreinigung
Auch das UV-System sollte regelmäßig gereinigt werden. Wenn Sie Ihr KSS-System nach Wartungsplan reinigen, dann natürlich gleichzeitig auch Ihr UV-System.
# 5 Durchfluss
Wenn Ihr UV-System eine interne Pumpe enthält, prüfen Sie den Druck der Pumpe. Sie können dies auf dem Display des Systems finden. Wenn der Druck der Pumpe zu niedrig ist, wird dies die Funktion des UV-Systems beeinflussen.
# 6 Kompatible Kühlschmierstoffe
80 Prozent der KSS auf dem Markt sind UV-kompatibel. Wenn Sie den KSS ändern möchten, stellen Sie sicher, dass er mit UV-System zusammen funktionsfähig ist. Wenn Sie einen falschen KSS auswählen, kann das den Wartungsaufwand drastisch erhöhen.
(JÖ)
Kommentar